tadaaa – die neue Innenausstattung ist drin!

Tachchen, Update! 😀

endlich geht’s voran. Die vom Sattler neu bezogenen Vordersitze und meine beiden glasfaserverstärkten Dachhimmelschalen, die ebenso vom Sattler bezogen wurden, lagen seit ein paar Wochen auf Lager, weil ich sie verbauen wollte, wenn es wärmer wird. Vor 1-2 Wochen war es ja dann endlich soweit und JUHU! man sieht das geil aus! ENDLICH! 😀 😀 😀 den Stoff hatte ich ja letztes Jahr vom SMSautofabrics direkt aus dem USA bestellt – es handelt sich um den Originalstoff eines 1975er Cadillac DeVille in schwarz. Sieht grandios aus! Hätte nicht gedacht, dass ich den Dachhimmel je wieder in einem Stück mit allen Clips und Leisten wieder ins Auto bekomme, aber es passte perfekt!

Einen kleinen Rückschlag gab es aber dennoch, an dem ich weiterhin knabbere: meine Tankanzeige ist ausgestiegen. Habe also nochmal (mittlerweile glaube ich zum gefühlt 20sten Mal) das Armaturenbrett komplett entfernt, die Schutzummantelung des fetten behind-dash Kabelbaums entfernt bis zum Sicherungskasten und alle Massekabels überprüft, alle Verbindungsstellen, etc. Zum Teil neu zusammengecrimped, usw. Danach funktionierte zum Glück meine komplette Instrumentenbeleuchtung und auch die Klimasteuerungsbeleuchtung wieder, aber die Tankanzeige wandert noch immer in einer Drehbewegung von leer nach voll und über voll hinaus, dann bleibt sie stehen irgendwo im nirgendwo. Habe mir kurzerhand einen zweiten Tacho besorgt, weil meine Tgachoplatine samt ihrer Kontakte hinten auch nicht mehr so schon aussieht – keine Änderung. Massekabel der Tankanzeige überbrückt mit einem anderen Kabel – Fehlanzeige. Also ist meine letzte Lösung, dass es an der Masse direkt am Tankgeber hinten am Tank liegt. Dieses Massekabel ist am Rahmen verschraubt und nach kurzer Sichtung sieht das dort ganz schön rostig aus. Habe mir im Zuge meiner letzten USA Bestellung einfach einen komplett neuen Tankgeber bestellt und werde demnächst mal den Tank ablassen und das neue Teil einsetzen, dann sollte es ja eigentlich wieder funktionieren. Zumindest bin ich total am Ende mit meinem Latein.

So, Motor läuft, Drehzahl ist im Leerlauf kalt zu niedrig, aber ein KFZ Multimeter mit RPM und Dwell Messung ist aus den USA mit im Paket auf dem Weg hier her. Nächste Baustelle ist dann, eine neue Servopumpenausgleichsbehälterhalterung, Fächerkrümmer, Smog-Pumpe entfernen, neuer Anlasser, neue Schwungscheibe, dann Zündung korrekt einstellen, neue Getriebehalterung für Doppelrohrauspuffanlage und zweiflutige Edelstahl-Auspuffanlage verbauen.

Ansonsten ist meine allergrößte und am meisten gefürchtete Baustelle leider noch immer der komplette Rahmen, sowie beiden Achsen und die gesamte Aufhängung. Die müssen dringend neu gemacht werden 😦 Habe mir überlegt, dass ich – um den Aufwand zu verringern und somit Zeit und Geld zu sparen – mir einen zweiten Rahmen besorgen werden (hab schon ein Angebot über 150€), den lasse ich dann sandstrahlen, lackieren, konservieren. Und von Monat zu Monat verbaue ich dann ganz entspannt die neuen Komponenten. Also neue Leitungen für Bremse (schon da, müssen nur noch gebogen werden), Benzin, Handbremskabel, Aufhängung vorne und hinten, hintere Achse entrosten, neue Bremsscheiben samt Spindel vorne (gibts im Set billiger, als einzeln), neue Querlenker na und so weiter. Dann wird irgendwann einfach die Karosserie vom Rahmen getrennt, Unterboden mit Trockeneis gestrahlt und konserviert, alter Rahmen rausgefahren, neuer Rahmen drunter, Motor rauf, alles anschließen, zack. So zumindest meine Idee 😉

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s