so, weiter geht’s! update! 😀
lam 22. September war das Saisonabschlusstreffen in Marwitz, darauf habe ich das gesamte Jahr hingearbeitet – aaaaaber leider hat mir der Chevy im letzten Moment einen Strich durch die Rechnung gemacht. Typisch Mädchen dazu später mehr 😉
seit dem letzten Mal habe ich die Innenausstattung komplett in schwarz matt umlackiert (FOLIATEC interior spray, richtig geil ohne Spaß, sieht aus wie original!), Bitumendämmmatten im Innenraum verlegt zur akustischen Dämmung, die Kabel hinter dem Armaturenbrett endlich mal ordentlich verlötet und letztendlich meinen wunderschön flauschigen, nagelneuen Teppich aus den USA verlegt.
Die sandgestrahlten und pulverbeschichteten Sitzhalterungen am Getriebetunnel für meine 50/50 Split Seats sind nun auch dran und die Sitze passen, wie ich finde richtig gut ins Auto. Ach.. und was die Sitze und deren neuen Stoff angeht noch eine Anekdote: mein Sattler hat mich vier Monate lang verarscht und seit Mai mit irgendwelchen Begründungen hingehalten. Letzte Woche bin ich dann hingefahren und habe meine beiden Dachhimmelschalen und die Sitze wieder abgeholt – sie standen als einziges in einem völlig leer geräumten Laden. Klasse, oder? Nun habe ich mir aus den USA Stoffproben vom Originalstoff eines 1975er Cadillac Fleetwood bestellt (interior code 19C, Moselle Knit in schön schwarz) für die Sitze und den Dachhimmel, hier sogar inkl. Schaumstoffkaschierung. Den Stoff gibt es nirgendwo in Europa, ich freue mich tierisch! 😀 Das Ganze kommt dann Ende des Jahres und einen neuen Sattler habe ich auch schon beauftragt. Wird ordentlich teuer, aber was soll’s 😦 Der Stoff wird zwischen 50-99$ pro Yard kosten und ich benötige für die Sitze und die beiden Dachhimmelschalen (wieso zur Hölle musste ich einen Kombi kaufen?) je ca. 4,5 Yards. Dazu noch Zoll und Versand und alles und der Sattler wird auch nochmal 1500€ brutto, ich heule! 😦
Ach und ich habe endlich einen elektrisch verstellbaren Fahrerspiegel! 😀 hatte ich ja bereits beschrieben, nun ist es Realität und funktioniert richtig gut!
Außerdem habe ich endlich, endlich die Heaterbox im Motorraum komplett neu abgedichtet, weil ich den Verdacht hatte, dass durch die poröse Dichtung Wasser in den Innenraum eindringt. Jedes Mal, wenn es geregnet hat, war mein Teppich nass und eine Pfütze im Beifahrerraum. War eine ganz schöne Quälerei: die Kotflügel mussten komplett ab, damit ich die blöde Box abschrauben kann. Aus Amerika kam dann eine flexible Bitumendichtmasse, weil es absolut nirgendwo eine nachgefertigte passende Dichtung gibt für den Caprice. Rundherum dann noch Ayusil als flüssige Dichtmasse und et voila: richtig geil! 😀
Außerdem habe ich im Motorraum die komplette Klimaanlage samt Klimakompressor entfernt (wollte mehr Platz und benutze sie eh nicht, klar könnte ich sie auffüllen und umbauen, aber so wenig wie ich den Chevy nutze macht das für mich keinen Sinn). Nun klaffte allerdings ein Loch vorne in der Heaterbox wo die zu- und Ableitungen des Klimakompressors reingingen, also hieß es basteln 🙂
Was fehlt? Der Anfang der Geschichte! Ich war also in den letzten Vorbereitungen für den Saisonabschluss in Marwitz und hatte alles fein säuberlich zusammengebaut, und dann.. PENG! Es roch verbrannt im Innenraum. Also Fehlersuche. Und was war es? Eine seltsame Türkise Box auf der Beifahrerseite hinter dem Armaturenbrett mit einer Platine drin. Niemand wusste eine Antwort!!!! Hab dann herausgefunden, dass es ein sogenanntes „Brake-Circuit Malfunction Controller Light Module“ ist – also nichts weiter, als eine separate Steuerplatine für die Bremskreis-Kontrolleuchte im Tacho die haben echt ein Kontrollmodul für eine Lampe verbaut, man man man. Hab das Ding für 6$ von eBay USA geholt. Aber viel interessanter ist ja, weshalb das Ding durchknallt! Die Lösung des Problems waren 4 LEDs die ich statt der originalen Lampen der Tachobeleuchtung verbaut hatte. Damit kam die Bordelektrik nicht klar. Das ging so weit, dass mein Motor auf einmal wahnsinnig hoch drehte wie im Notprogramm und nachdieselte, usw. Aber das Grauen hat noch kein Ende, denn abends im Dunklen als ich schon fertig war, merkte ich dann, dass jedes Mal, wenn ich das Licht anschalte und der Motor läuft die Headlight Warning Buzzerbox unaufhörlich bingelt. Richtig seltsam! Ich konnte machen was ich wollte, Tacho 3x raus, alles überprüft. Jedes Mal, wenn ich am Anschlusskabel des Tachos gewackelt habe, glimmte nun außerdem die Batterielampe im Tacho stärker und schwächer (aber bleibt dauerhaft an) und das Bingeln war sporadisch weg, dann wieder da. Ohne Scheiss: ich habe keine Lösung! Hab das blöde Modul dann einfach rausgenommen aus der Fusebox, aber woran es liegt: kein Plan!
die Verbinder am Tacho sind alle korrekt, nichts liegt übereinander, Kabel habe ich alle nochmal überprüft und nochmals neu gelötet, etc. Ich weiß es nicht. Vll. ist wirklich meine Lichtmaschine im Eimer oder der Controller da dran und deswegen diese Fehlfunktion? Hab noch nicht getestet, wie die Spannung aussieht mit Motor aus und an mit dem Voltmeter, aber ach was weiß denn ich
ich war einfach nur wahnsinnig traurig und enttäuscht, weil ich so gerne mit dem Chevy fahren wollte und dann das. Jetzt steht er in der Garage 😦 Hat einer eine Lösung? 😦
Achse, meine Quellen:
-
- FOLIATEC Interior Spray, samt Haftvermittler und Versiegler: Link
-
- flexible Bitumendichtmasse: Link
-
- Originalstoff vom führenden Händler, der den sogar selbst webt bei Bedarf und alles seit 1940 im Angebot hat: Link
-
- vorgefertigter Hochflorteppich für 4-door Caprice (ultra plush cut pile): Link
- mein eigenes Video für den Mod zum elektrisch verstellbaren Spiegel (auf englisch): Link