der nagelneue Stoff für die Sitze aus den USA, sowie der dazu passende Dachhimmelstoff inkl. Kaschierung aus dem Modell Cadillac Fleetwood 1978 sind gestern angekommen und heute schon beim Sattler uuuuund ich bin eine Ecke weiter gekommen und heute das erste Mal nach Monaten (!) mal wieder mit dem Walfisch gefahren. Man, man, man ging schief was nur schief gehen konnte ;D der Motor läuft viel zu hoch im Standgas und rennt mit 50km/h ohne Gaspedal eigenständig geradeaus. Beim Abstellen in P dieselt er nach und ruckelt, klackert, … . Unschön! Das selbe Problem hatte ich letztens schonmal, nach wackeln an allen Kabeln und Sicherungen checken ging dann alles wieder. Heute half das nix (weshalb wackele ich an Kabeln? Mein Eindruck ist immer noch, dass das etwas mit der blöden Motorsteuerung und den zigtausend Kabeln, Unterdruckkontrollbla und was weiß ich zu tun haben könnte, die den Vergaser steuern. Das Ende vom Lied: als ich den Motor auf hatte, um bei jemandem zu vergleichen was bei ihm fehlt, fiel mir auf, dass das Vergasergehäuse/ Luftfiltergehäuse mit seinen beiden Unterdruckschläuchen scheinbar auf das Gestänge der Choke-Klappe drückt und diese immer etwas offen stehen lässt. Habe mal die Schläuche geordnet und alles mit Ruckeln wieder befestigt: prima! 😀 Allerdings kam der Fehler später wieder, ich denke durch die Vibrationen während der Fahrt. Ich hasse das Teil, wird Zeit für meinen Edelbrock und die ganzen Unterdruck-Schläuche und die Vakuum-Pumpe müssen definitiv raus!!
Kann mir jemand einen Rat geben, ob ich die Vakuum-Pumpe einfach ausbauen kann, alle Vakuumschläuche ab und am Vergaser blind verschließen kann ODER ob ich direkt den Edelbrock raufbauen kann und dort nur den Unterdruck für Bremskraftverstärker und Fuel Tank Canister anschließe? Was ist dann mit dem Anschluss für den Tempomat? Wo bekommt der seinen Unterdruck dann her???
Außerdem fiel plötzlich mein Scheinwerfer auf der Fahrerseite aus, der Beifahrerscheinwerfer ist viel zu hoch, die Tachobeleuchtung knallte durch (Sicherung) und mein TAILGATE AJAR Leuchte war dauerhaft an. Alles komisch, kack Elektrik
Achso und noch dazu ist vermutlich mein Thermostat (mal wieder) im Eimer, denn über 150°F wird der Motor nicht warm.. sonst waren es zwischen 170-180°F. Maaaaaan ey.
PS:
ach ja, der Fehler mit der Batteriekontrolle-Leuchte: witzigerweise war einfach nur eine Sicherung durch und als ich die ersetzt hatte ging wieder alles