Walfischnews!

hallo hallooooo  😀  totgeglaubte leben länger!  jajaja, ich weiß, ich habe seit September letzten Jahres nichts mehr von mir hören lassen – mein Staatsexamen stand an und somit ein halbes Jahr lang jeden Tag min. 6 Stunden lernen, nun ist alles vorbei und ich arbeite fest auf der Intensivstation! Am Chevy habe ich trotzdem einiges gemacht und auch einiges vor, ich versuche mich mal mit einer kurzen Zusammenfassung:

in meinem letzten Post habe ich Euch stolz von der schwarzen Lederausstattung aus Holland berichtet. Mittlerweile habe ich mir von einem Schrotti Caprice zwei einzelne Sitze (einer davon elektrisch 6 Wege verstellbar) ergattert – und das Geilste ist, dass die Motoren mit nur einem einzigen Stromkabel versorgt werden, welches bei mir perfekt in einen dafür vorgesehen Steckplatz links hinter dem Armaturenbrett passt!

Leider waren die beide völlig verschimmelt, aber mit meiner Tornador hab ich sie strahlend weiß bekommen. Die befinden sich mittlerweile beim Sattler und werden mit dickem, schwarzen Stoff bezogen, außen herum schwarzes Leder. Die Rückbank bleibt erstmal so wie sie ist, habe noch eine komplett neue Sitzfläche da, die dann auch irgendwann bezogen wird.

IMG_20180406_181323_539

Die Sitzgestellte waren leider völlig verrostet und verrottet, weil der Wagen ein halbes Jahr draußen im Regen stand und innen aussah wie ein Aquarium. Hab also kurzerhand alles auseinandergebaut, 1000x fotografiert, sandstrahlen und grau pulverbeschichten lassen – und ich bin riesig stolz und total happy über das Ergebnis!   den Motor hat es über den Jordan gehauen, aber in den USA habe ich bei eBay für 60$ einen neuen gefunden – der ist bereits auf dem Weg zu mir zusammen mit einem ganzen Haufen anderer Dinge 🙂 außerdem habe ich sämtliche Walzen und Motoren neu gefettet.

IMG_3483

Da mein Caprice ab Werk nur eine durchgängige Sitzbank verbaut hatte, fehlen leider die Aufnahmen am Getriebetunnel für die inneren Sitzhalterungen der Einzelsitze. Habe ich kurzerhand aus dem Schlachter flexen lassen (vergessen beim Besuch, deshalb bekam ich sie per Post nachgesendet). Das Ganze werde ich mit einem 2-Komponenten-Kleber für industrielle Zwecke befestigen, soll bombenfest halten laut Rezensionen.

Mal die Tipps zusammengefasst:

Bei meiner Schlachterbesichtigung habe ich dann noch ein paar Teile mitgenommen, für dich ich eventuell irgendwann Verwendung habe:
  • Kartentasche für die Fußraumabdeckung auf der Beifahrerseite (bei mir ist dort ein Fach in welchem das Motorsteuergerät steckt)
  • Hochglanzabdeckung 78er Caprice (passt bei mir leider nicht, weil meine nicht geschraubt ist)
  • Handschuhfach mit Sicherungsseil
  • graues Dashboard 78er Caprice ohne Lautsprecheröffnungen
  • kompletter Kabelbaum elektrische Sitze
IMG_20180306_160735_941
Gestern habe ich sämtliche Innenraumteile die bei mir original dunkelblau waren mit FoliaTec Interiorspray samt Haftvermittler und Versiegelt mattschwarz lackiert – sieht absolut genial aus und wie original! Achso, die beiden völlig zerstörten bzw. bröseligen Dachhimmelschalen meines Caprice habe ich als die ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres rauskamen auf der Rückseite mit Kunstharzfasern verstärkt und somit repariert (ist jetzt hart wie Plaste), sie befindeen sich ebenso beim Sattler zum beziehen mit dicker Kaschierung und schwarzem Stoff. Als ich das Armaturenbrett letztens komplett abgebaut hatte, konnte ich auch endlich mal alle Kabel nachverfolgen, ordentlich miteinander verbinden (Lötverbinder!) und beschriften. Perfekt
Ansonsten habe ich mir von einem gutem Freund aus den USA ein paar Leckereien vom Schrottplatz suchen lassen und werde nun auf Grund der pfiffigen Idee einiger Caprice Besitzer aus den USA etwas basteln, worauf ich mich schon ewig freue:
einen elektrisch verstellbaren Fahrerspiegel! Mein altes Gehäuse habe ich (war kaputt) gegen einen Nachbau von Dorman getauscht damals und könnte jedes mal brechen
die Kabelbedienung lässt sich überhaupt nicht ordentlich bedienen, das Spiegelglas wackelt wie ein Lämmerschwanz und überhaupt ist das alles kacke. Also folgende Idee:
die elektrische Verstellung bzw. das komplette Spiegelinnenleben eines Anfang 90er Chevy Camaro kann man einfach an die Spiegelverstellung eines 1995er Buick Roadmaster adaptieren (der Verstellknopf dazu ist verchromt und passt perfekt in das „Metallauge“ der Spiegelverstellung in der Fahrertür meines 86er Chevy Caprice) und stromtechnisch an die Zentralverriegelung anschließen – et voila!
hab mir noch für 10$ ein neues Spiegelglas bestellt und bin gespannt wie ein Flitzebogen!
IMG_0009
Außerdem habe ich noch günstig HEDMAN Fächerkrümmer gebraucht gekauft und mir in den USA einen maßgefertigten Getriebeträger für eine doppelflutige Auspuffanlage bestellt. Dazu ein Mini-Starter, weil der originale Starter zum Teil zu groß ist für Fächerkrümmer und einen dicken, fetten, flauschigen hochflorigen schwarzen Teppich von stockinteriors.com – ebenso 5qm schwarzen, hochflorigen, Kuschelstoff für Autoinnenräume von der Firma RCS in 82308 Polling, um mein Heckabteil originalgetreu zu gestalten (die Ablagen hinten rechts und links auf der Innenfläche mit Stoff, die Abdeckung der Hecktür innen, die umklappbaren Metallflächen für den Laderaum):
— BEISPIELBILD —
Bildschirmfoto 2018-06-28 um 16.40.08
Joa, außerdem habe ich endlich (dank der originalen Verkabelung dafür von meinem Freund aus Kalifornien) das originale Radio zum Laufen gebracht und auch neue Lautsprecher in die vom Vorbesitzer in die Türpappen geschnittenen Aussparungen eingepasst, welche zum Glück sehr dezent wirken wie ich finde.
IMG_2578
Demnächst baue ich noch die komplette Heaterbox im Beifahrerfußraum ab, um das Teil neu abzudichten – dort dringt nämlich bei Regen Wasser ein und durchwässert meinen Innenraum. dazu muss ich leider den Kotflügel und Innenradkasten abbauen, bäh
Eigentlich wollte ich eine neue Ansaugbrücke einbauen (hab ich günstig bekommen) und einen neuen Vergaser verbauen (Edelbrock 1403 500fm mit elektrischem Choke passend für meinen 305er) – hab alles samt Fuel Kit, Square Bore to Quadrajet Adapter und Chromluftfilterdeckel alles in den USA bestellt, mich nun aber doch dagegen entschieden, weil der Rochester E4ME in meiner originalen Konfiguration einfach perfekt läuft und auf das Auto abgestimmt ist mit TBI. Werde nur die Klimaanlage rausschmeißen (kann ich ja wieder verbauen bei Bedarf) und die Abgasluftpumpe, das ist alles Quatsch.
Irgendwann demnächst werde ich mir noch eine neue Frontscheibe gönnen, weil die alte durch Farbspritzer und wer weiß was noch völlig blind geworden ist und eh neu abgedichtet werden muss, ebenso die hinteren Seitenscheiben, deren Gummidichtung ist auch im Eimer und es dringt Wasser durch.
Als Versender aus den USA kann ich Euch übrigens allerärmstes den Dienstleister SHIPITO.com empfehlen – ihr bekommt eine Adresse von einem Warenhaus in den USA (diverse Standorte, wobei Oregon steuerfrei ist) und könnt dort alles mögliche, was Ihr in den USA, Mexiko, Kanada oder was auch immer bestellt einliefern lassen – die machen für Euch von jedem Wareneingang unmittelbar Fotos und konsolidieren auch auf Wunsch alles in ein großes Paket welches dann mit einem Versanddienstleister Eurer Wahl nach Deutschland geht. Gibt es in den kostenlosen und in der Premium Variante für 50$ im Jahr (hab ich). Mir gefällt der Service wirklich absolut gut und die Abwicklung ist großartig! Netter Support, sogar per live Chat 24/7 und mit FedEx ist alles innerhalb von 4-6 Tagen in Deutschland, wird von denen verzollt und zur Haustür geliefert.
Pläne:
  • neue Handbremsseile sind bereits bestellt
  • neue Benzinleitung ist bestellt
  • Benzinfilterkit ist bestellt
  • Bremstrommeln hinten sind komplett neu
  • Einbau Balancer (bestellt), damit verbunden Einstellung Verteiler
  • Aufhängung Hinterachse und komplette Aufhängung Vorderachse müssen neu
  • Überholung/ Neukauf Servopumpe, Wasserpumpe, Kühler
  • Einbau Getriebeölkühler
  • Rahmen strahlen und lackieren, Unterboden entrosten und lackieren, alles versiegeln, neue Bodymounts
  • Einbau Tieferlegungsfedern vorne (meine sind extrem hoch, die neuen BELLTECH machen das ganze nur 1″ tiefer, als Serie)
  • Einbau Stoßdämpferspacer hinten (bestellt) und Federspacer hinten (seit Jahren auf Lager)
  • Innenradkästen strahlen und lackieren, Schloss- und Kühlerträger strahlen und lackieren
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s