wenn Wale wieder laufen lernen

fertig, fertig, fertig! Zumindest fast 🙂

Mein letzter Beitrag vom August letzten Jahres ist schon einige Monate her und seitdem war der Chevy über den Winter auch eine Weile eingemottet. Falls Ihr Euch noch erinnert, habe ich ihn komplett auseinandergebaut, mit Glassandmehl strahlen lassen und in Lexus Indigo Blue Pearl 8P4 lackiert. Endlich! Aber was ist seitdem passiert?

 

Ziemlich viel! Über die Monate habe ich eine Menge Neuteile und NOS (New Old Stock, also originale Lagerware aus den 80ern) besorgt und nach und nach alles wieder angebaut, die Elektrik auf Vordermann und alles wieder zum Laufen gebracht.

Ich fasse einfach mal zusammen:

  • zwei neue Fronttüren aus Holland haben Einzug gehalten
  • der letzte weltweit verfügbare originale Restlagerbestands-Beifahrerspiegel ohne Kabelverstellung ist angebaut
  • eine neue Frontmaske ohne Risse ist verbaut
  • die vom Vorbesitzer völlig verpfuschte Elektrik (inkl. verschmorter Massekabel) wurde erneuert – sämtliche Scheinwerfer und Innenleuchten sind jetzt wieder original verkabelt, ebenso die Doorlock-Schalter
  • eine sehr gut erhaltene Dachhimmellampe inkl. Leseleuchten aus den USA liegt einbaubereit da
  • ebenso das originale Radio in Holzoptik samt Klimasteuerung mit Heckscheibenheizung
  • sämtliche Türdichtungen, Fensterdichtungen, Weatherstrips und Türschachtleisten, sowie Fensterlaufleisten sind neu
  • alle Clips an den Zierleisten und Plastikmuttern, sowie Schrauben zur Scheinwerferverstellung und Befestigung der Frontmaske sind komplett neu (Tipp: besorgt aus dem Auveco Katalog über us-rubberparts.de )
    • 11796 Door Trim Panel Retainer  (Türpappenclips)
    • 73-3835 Windspiel Clip (Clips für die Zierleisten der hinteren Seitenscheiben)
    • 11665 Headlight Adjustier Assembly (Plastikflügel für die Frontscheinwerferschrauben)
    • 3209 Headlight Adjusting Screw (Frontscheinwerferschrauben)
    • 10617 und 9850 Molding Clip (Clips für die Zierleisten der Hecktür)
    • Classicindustries #k606 Chrommetallschrauben
  • werksneue Sealed Beam Fernlichtscheinwerfer von rockauto
  • werksneue Roof Rack stainless steel screws and rubber wheel nuts zur Befestigung des Dachgepäckträgers (eBay USA)
  • selbst angefertigte Dichtungen für die Heckleuchten (Tipp: ein Material namens EPDM, ca. 1cm stark vom Gummifachhandel, bzw. ich habe für einen 5er eine 1m x 0,60m große Matte von der Firma GuK technische Kunststoffe in Berlin Neukölln bekommen) – das Zeug ist extrem wasserabweisend und sehr schön zu schneiden, daraus werden auch Taucheranzüge gemacht
  • neue Rear Bumper Corner Filler (Heck-Stoßstangenfüllecken) und Rear Bumper Filler Leiste aus den USA und Holland
  • gebrauchter Dachgepäckträger in Chrom
  • etc.

 

die Türen habe ich innen alle mit Aluminiumbutyl ausgekleidet, den Dachhimmel komplett entrostet und mit Brantho Korrux versiegelt. Das Zusammenbauen hat eine Menge Zeit in Anspruch genommen, weil ich auch lauter Kleinigkeiten nebenbei gemacht habe, wie z.B. die Tönungsfolien der Heckscheiben entfernt, zum Teil schwarz lackierte Zierleisten entlackt, Kleinteile sandgestrahlt und grundiert, und und und.

Aber letztes Wochenende war es dann endlich so weit und ich bin zuerst in die Autowäsche und am nächsten Tag mit meiner Freundin auf große Tour ins Oderbruch gefahren – juhu! Der Walfisch brummt, röhrt und rollt wie eine 1!
Zwar bleibt manchmal das Gaspedal hängen, aber auch das bekomme ich noch hin. Jetzt steht noch ein Motoröl- und Automatikgetriebeölwechsel an, ein Überholsatz für die Trommelbremsen liegt schon da und dem Einbau neuer Lautsprecher in den Originalaufnahmen, sowie eines modernen Radios im Handschuhfach steht nichts mehr im Wege 🙂

Wir sehen uns am 13.Mai 2017 zur Saisoneröffnung des Race61 in Finowfurt!!

Werbung